Weltgebetstag 2021
Der Weltgebetstag ist die weltweit größte Laiinnenbewegung. Jedes Jahr wird in einem anderen Land der Welt ein Gottesdienst vorbereitet, der rund um die Erde am ersten Freitag im März in unzähligen Kirchengemeinden gefeiert wird.
Der nächste Weltgebetstag ist am 5. März 2021 und wird von Frauen aus Vanuatu vorbereitet.
„Worauf bauen wir?“
Frauen aus Vanuatu – einem Inselstaat im Südpazifik – haben unter diesem Motto den ökumenischen Gottesdienst für den Weltgebetstag 2021 vorbereitet.
Warum der Weltgebetstag der Frauen –Deutsches Komitee e.V. um Ihre Spenden bittet
„Informiert beten –betend handeln“ lautet das Motto der Weltgebetstagsbewegung. Durch die Arbeit des Weltgebetstag der Frauen –Deutsches Komitee e.V. begegnen sich Frauen weltweit auf Augenhöhe. Neben der Bildungsarbeit in Deutschland fördern wir weltweit Frauen- und Mädchenprojekte in Kooperation mit bewährten Partnerorganisationen.
Dieses Engagement braucht einen langen Atem und verlässliche Unterstützung. Bislang konnten wir diese Arbeit hauptsächlich durch die Kollekte aus den jährlichen WGT-Gottesdiensten unterstützen. In diesem Jahr werden aber nur wenige Menschen in Präsenzgottesdiensten teilnehmen können und dadurch deutlich weniger Geld zusammenkommen. Dem möchten wir entgegenwirken, da die Arbeit vor Ort langfristig gesichert sein muss, um die Lebenssituation von Mädchen und Frauen nachhaltig zu verbessern.
Deswegen bitten wir um Ihre Spende.
Offene Kirche
jeden Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr
Sie können zum Gebet oder zur inneren Andacht kommen, eine Kerze anzünden oder ein kurzes Gespräch mit einer Pastorin vor Ort führen.
Für längere Gespräche wird ein Telefontermin verabredet.
Die Hygieneregeln sind zu beachten.
Der Einlass erfolgt einzeln bzw. pro Haushalt.
Hier finden Sie einen Gottesdienst für zu Hause
Da vor Ort zur Zeit keine Gottesdienste möglich sind, können Sie hier den aktuellen Gottesdienst herunterladen und für sich zu Hause feiern.
Nehmen Sie sich einen Augenblick der Ruhe, zünden sich z.B. eine Kerze an und feiern den Gottesdienst alleine oder mit anderen zu Hause.
Gottesdienst am 28. Februar 2021 (Reminiscere)
Weitere Gottedienste zum herunterladen finden Sie hier:
Passionsandachten
Leider können wir aktuell die Passionsandachten nicht in gewohnter Form in der Kirche feiern.
Deshalb finden Sie hier jeweils für eine Woche eine Passionsandacht zum anhören:
Aktuelle Jugendangebote
Sommerfahrt 2021
vom 25.07. - 01.08.2021
nach Güby an der Schlei in Schleswig-Holstein
für Jugendliche von 13 - 17 Jahren
Flyer (PDF)
Anmeldeflyer (PDF)
Jugendgottesdienst
am Sonntag, 25.04.2021 um 18 Uhr
in der Auferstehungskirche am Tieloh
Kindergottesdienst Februar
Die Lieder:
- Einfach Spitze
Text und Melodie: Daniel Kallauch - Hallelu, Hallelu
Text und Melodie: traditionell - Gottes Liebe ist wie die Sonne
Text und Melodie: Gerd Fuster
Gestaltet von: Antonia Kanschick und Regina Römer mit Maren Wichern
Kamera: Hans Joachim und Florian Römer
Weitere Angebote für Kinder findet Ihr hier.
Die aktuelle Kirchenzeitung
Die Kirchenzeitung der Region Barmbek-Dulsberg finden Sie auf der gemeinsamen Webseite der Region
Kirchenzeitung downloaden (PDF)
Allerdings können, wie bekannt, die Veranstaltungen und Gottesdienste, die in der Kirchenzeitung abgedruckt sind, zur Zeit nicht stattfinden.
Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Gemeinden zur aktuellen Lage.
Glocken der Frohbotschaftskirche
Falls Sie nicht in der Nähe der Kirche wohnen
und dennoch die Kirchenglocken hören möchten,
so können Sie diese hier hören.
(mp3-Datei, ca 7 Minuten lang)
Vielleicht hören Sie diese auch mittags um 12 Uhr - zum Hoffnungsläuten?
Lebensmittelausgabe
Die Ausgabe der Lebensmittel von der Hamburger Tafel geht weiter:
- Am Dienstag findet die Ausgabe für Alleinstehende wie gewohnt ab 14 Uhr statt.
- Am Freitag findet die Ausgabe für Familien wie gewohnt ab 15 Uhr statt, allerdings ohne Kinderbetreuung.
Bedingungen
Zum Schutz der Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und der KundInnen gilt:
- Es gilt ab sofort Maskenpflicht!
- Der Mindestabstand von 2 m muss unbedingt von jeder und jedem eingehalten werden!
- Wer sich krank fühlt, bleibt bitte zu Hause!
Wenn diese Bedingungen von jemandem nicht eingehalten werden, müssen wir diese Person gegebenenfalls von der Ausgabe ausschließen.
Schularbeitenhilfe telefonisch / per Video-Chat
Nicht alle Eltern können ihren Kindern bei den Schularbeiten helfen – und selbst, wenn sie es könnten, macht es manchmal auch Sinn, wenn Außenstehende mit begleiten: Es ist ja manchmal leichter, sich von Fremderen etwas sagen zu lassen als von den eigenen Eltern. Mike Manske, unser Mitarbeiter für die Schularbeitenhilfe hat über 10 Jahre Erfahrung in der Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei ihren Hausaufgaben.
Solange der öffentliche Gemeindebetrieb ruht, bietet Mike Manske Schularbeitenhilfe telefonisch an.
Nach erster telefonischer Kontaktaufnahme ist auch ein Video-Chat möglich.
Mike Manske ist weitgehend erreichbar
Mo - Fr von 11 - 18 Uhr unter
Tel. 01590-6150971 und meldet sich ggfs. zurück.
Filmreihe über den Umbau der Frohbotschaftskirche
Das Internetportal evangelisch.de hat die Umbauphase begleitet und mit Fots, Film und Tonaufnahmen dokumentiert.
Daraus sind fünf Kurzfilme entstanden, die hier zu finden sind.